Registrierung
Registrierung
Die Registrierung ist nun geschlossen. Zu den Anmelde- und Stornierungsbedingungen finden Sie weitere Informationen auf dieser Seite.
Teilnahmegebühren
Early Bird ( bis 22.06.2024) |
Regulär (bis 10.07.2024) |
|
Teilnehmer*innen aus der Wissenschaft | 450 € | 500 € |
Teilnehmer*innen aus der Industrie | 450 € | 500 € |
Studierende (BSc., MSc., Phd) |
350 € | 400 € |
Dinner Fee Wissenschaft und Industrie |
80 € | 80 € |
Dinner Fee Studierende | 60 € | 60 € |
die Teilnahmegebühren beinhalten:
- den Eintritt zu allen Sessions
- die Konferenzunterlagen (gedrucktes Konferenzhandbuch mit Kurzprogramm; den Online-Zugang zum vollständigen Programm mit den Abstracts; Sponsoren- und Ausstellermaterial)
- Tee, Kaffee und Mittagessen während der gesamten Konferenz
- Das Conference Dinner wird gesondert berechnet und ist nicht in den regulären oder studentischen Teilnahmegebühren inkludiert.
Allgemeine Informationen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für die Teilnahme und den damit verbundenen Ticketverkauf an der oben genannten Veranstaltung, Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen und Ergänzungen an diesen Bedingungen vorzunehmen. Etwaige Änderungen und Ergänzungen werden mit der Veröffentlichung auf dieser Website gültig.
Vertragsparteien und Abschluss des Vertrages
Der Veranstalter bietet die oben genannte Veranstaltung und ggf. deren Begleitprogramm an und führt sie durch.
Die UHHMG führt die Registrierung für die Veranstaltung (und ggf. das Begleitprogramm) im Auftrag des Veranstalters durch. Ungeachtet dessen bleibt der Veranstalter der alleinige Vertragspartner des Teilnehmers.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die Konferenzmanagement- & Ticketing-Plattform Converia GmbH (nachstehend "Ticketing Partner" genannt).
Der Veranstalter gibt mit den auf der Website bereitgestellten Informationen ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang abschließt und in der abschließenden Bestellmaske den Button "Registrierung abschließen" anklickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer alle Pflichtfelder in der Bestellmaske (jeweils mit einem "*" gekennzeichnet) ausgefüllt und diese AGB akzeptiert hat.
Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, wenn der Ticketing-Partner dem Teilnehmer die Anmeldung schriftlich per E-Mail bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf die Schriftformklausel.
Die Zahl der Teilnehmer kann begrenzt oder "nur auf Einladung" sein. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Ist eine Teilnahme aufgrund von Überbuchung nicht möglich, wird der Teilnehmer benachrichtigt.
Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung oder etwaige Zusatzleistungen kommt nicht mit der Anmeldung zustande, sondern erst dann, wenn der Ticketing Partner dem Teilnehmer eine gesonderte Bestätigungs-E-Mail übersendet. Als Nachweis für die ordnungsgemäße Zustellung der Bestätigung genügt das Versandprotokoll.
Gebühren und Fälligkeitsdatum
Die Converia GmbH wickelt den Ticketverkauf im Namen und im Auftrag der UHHMG ab. Der Ticketing Partner zieht die Teilnahmegebühren im Auftrag des Veranstalters treuhänderisch ein. Die Buchungen erfolgen auf der Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Hinweise zur Anmeldung zur Veranstaltung. Die Zahlung der Konferenzgebühr und etwaiger Zusatzleistungen (Begleitprogramm, Workshops usw.) ist innerhalb von14 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung/Rechnung fällig. Zahlt der Teilnehmer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter vom Vertrag zurück, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Die Höhe der jeweils fälligen Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Bei verspäteter Zahlung wird der zum jeweiligen Zeitpunkt des Zahlungseingangs geltende Teilnahmepreis fällig. Darüberhinausgehende Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleiben unberührt. Der Eingang des geschuldeten Betrags beim Ticketing Partner ist ausschlaggebend dafür, ob die Zahlung fristgerecht erfolgt ist. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt., sofern anwendbar; die ggf. anfallende MwSt. wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Zusätzliche Liefer- und/oder Versandkosten fallen nicht an, es sei denn, sie werden gesondert ausgewiesen.
Für die Zahlungsabwicklung bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (z.B. Rechnung/Banküberweisung, Kreditkarte, Paypal) zur Verfügung.
Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos,), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.
Anfallende Bankgebühren im Zusammenhang mit Zahlungen außerhalb des SEPA-Verfahrens gehen zu Lasten des Teilnehmers. Dies gilt auch für Überweisungskosten, wenn der Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter bzw. Personen, derer er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtung bedient, die Überweisung zu vertreten haben; leichte Fahrlässigkeit ist insoweit ausreichend. Sonstige Entgelte von Zahlungsdienstleistern werden dem Teilnehmer nicht in Rechnung gestellt.
Bei Zahlung per Kreditkarte oder Paypal wird der Nutzer direkt auf die Website des jeweiligen Dienstleisters weitergeleitet.
Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 50,00 Euro berechnet. Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt.
Ermäßigte Teilnahmegebühr
Wenn Sonderpreise für Ermäßigungen (Studierende) gewährt werden, sind die entsprechenden Gebühren auf der Anmeldeplattform aufgeführt. Sind keine Ermäßigungen aufgeführt, können diese nicht gewährt werden.
Hat sich der Teilnehmer zu einem ermäßigten Teilnehmertarif angemeldet, muss er den Nachweis erbringen, dass er den ermäßigten Tarif in Anspruch nehmen kann (Immatrikulationsbescheinigung). Der Nachweis muss innerhalb von 7 Werktagen nach der Anmeldung erbracht werden. Wird der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung nicht innerhalb der vorgenannten Frist erbracht, wird der reguläre Teilnahmebeitrag erhoben.
Der Nachweis kann entweder während des Registrierungsprozesses hochgeladen oder per E-Mail (events@uhhmg.de) verschickt werden.
Stornierungen
Der Teilnehmer ist berechtigt, seine Teilnahme an der Konferenz und ggf. am Begleitprogramm ohne Angabe von Gründen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu stornieren:
- Bei einer Stornierung bis zum 15. Juli 2024 wird eine Stornogebühr von 60,00 Euro inkl. MwSt. erhoben.
- Bei einer Stornierung nach dem 15. Juli 2024 wird eine Stornogebühr von 100 % des gesamten Rechnungsbetrags erhoben und es erfolgt keine Erstattung.
- Kann ein angemeldeter Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Unfalls nicht an der Veranstaltung teilnehmen, hat der Teilnehmer die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, der das gebuchte Arrangement in vollem Umfang übernimmt. Für die Umbuchung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro inkl. MwSt. fällig.
Rücktrittserklärungen sind schriftlich oder per E-Mail an die UHHMG und an den Veranstalter der LOGMS unter Angabe des Namens, der Adresse und der Registrierungsnummer zu richten: events@uhhmg.de; logms2024@uni-hamburg.de
Entscheidend für die Rechtzeitigkeit des Widerrufs ist der Zugang der Widerrufserklärung bei der UHHMG. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen und Umbuchungen werden 30,00 Euro inkl. Mehrwertsteuer als Bearbeitungsgebühr erhoben.
Änderungen sind der UHHMG und auch dem Veranstalter der LOGMS elektronisch unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Registrierungsnummer mitzuteilen: events@uhhmg.de; logms2024@uni-hamburg.de
Absage der Veranstaltung oder Änderungen der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Konferenz bei zu geringer Teilnehmerzahl oder infolge höherer Gewalt abzusagen. Im Falle der Absage der Veranstaltung wird die UHHMG die Teilnehmer unverzüglich informieren, sobald sie von der Absage Kenntnis hat. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Teilnehmer ist ein Schaden entstanden, der durch den Veranstalter oder dessen Erfüllungsgehilfen verursacht wurde; solche Ansprüche sind auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Muss die Konferenz aufgrund gesetzlicher Vorgaben, höherer Gewalt oder vergleichbarer Umstände auf einen anderen als den ursprünglich geplanten Termin verschoben werden, wird der Teilnehmer auf den neuen Termin umgebucht; die Teilnahmebedingungen bleiben im Übrigen unverändert. Der Veranstalter wird den Teilnehmer unverzüglich per E-Mail über die Notwendigkeit der Terminverschiebung und - sobald diese feststeht - über den Ersatztermin für die Durchführung der Konferenz informieren. Der Teilnehmer kann innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Ersatztermins ohne Angabe von Gründen von seiner Teilnahme zurücktreten. In diesem Fall werden bereits gezahlte Tagungsgebühren innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen, es sei denn, der Teilnehmer hat einen Schaden erlitten, den der Veranstalter oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben; entsprechende Ansprüche sind auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Widerruft der Teilnehmer seine Teilnahme nicht innerhalb der vorgenannten 14-Tage-Frist, wird der Vertrag auf den neuen Veranstaltungstermin umgestellt und besteht im Übrigen unverändert fort. Der Teilnehmer hat in diesem Fall keine weitergehenden Ansprüche gegen den Veranstalter wegen der Verschiebung der Veranstaltung.
Die Teilnehmer können keine Ansprüche gegen den Veranstalter geltend machen, wenn das Veranstaltungsprogramm oder der Veranstaltungsort aufgrund unvorhergesehener Umstände oder aufgrund kurzfristiger Absagen von Referenten oder aus ähnlichen Gründen geändert wird, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt.
Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden nur dann, wenn diese durch die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung (auch bei fahrlässigem Verhalten) auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer vertraut hat und vertrauen durfte.
Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung für schuldhafte Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nur in dem Umfang gespeichert und verarbeitet, der für die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden erforderlich ist und solange der Veranstalter zur Aufbewahrung dieser Daten gesetzlich verpflichtet ist. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer ist bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung unumgänglich. Die Daten der Teilnehmer werden nur an Dritte weitergegeben, die unmittelbar mit der Durchführung der Veranstaltung befasst sind und wenn es der organisatorische Ablauf erfordert (mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragte Personen). Vor diesem Hintergrund verpflichtet sich die UHHMG, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erbringung der vertraglichen Leistungen zu verwenden.
Bilder/Fotografien
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Konferenz und des Begleitprogramms Film-, Foto- und Tonaufnahmen gemacht werden können. Diese Aufnahmen dürfen vom Veranstalter unentgeltlich und ohne zeitliche und örtliche Begrenzung für nicht-kommerzielle Zwecke bearbeitet, genutzt, verwertet und veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in die Verwendung solcher Aufnahmen ein und räumt dem Veranstalter das zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den jeweiligen Aufnahmen ein. Namen werden in der Regel nicht genannt.
Sonstiges
Erfüllungsort ist Hamburg; Gerichtsstand für etwaige Ansprüche beider Parteien gegen die jeweils andere Partei ist Hamburg, sofern der Teilnehmer eine juristische Person ist. Soweit in diesen Bedingungen die Schriftform vorgesehen ist, genügt die Übersendung einer E-Mail. Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zu den vom Veranstalter angebotenen Veranstaltungen ergeben, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des in das deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass neben seinen eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Konferenzmanagement- & Ticketing-Plattform Converia durch Teilnehmer der Converia GmbH gelten und somit Bestandteil der vorstehenden Regelungen sind. Diese sind unter folgendem Link abrufbar:
https://express.converia.de/frontend/index.php?folder_id=8287&page_id=